Skip to content
Blog

Innovationsbarrieren überwinden: 5 Ansätze für eine bessere Verknüpfung von geistigem Eigentum und FuE

Innovation
Tags: Innovation Management, AQX Corporate

In vielen Unternehmen arbeiten IP-Abteilungen und F&E-Teams noch immer weitgehend isoliert voneinander - und es fehlt an Abstimmung und einer gemeinsamen strategischen Ausrichtung zwischen diesen beiden Gruppen und dem Unternehmen. In diesem Blogbeitrag teilen Vincent Brault, SVP of Product & Innovation bei Anaqua, und Daniel Doherty, Senior Solutions Consultant bei Anaqua, fünf Best Practices, wie IP- und F&E-Teams enger zusammenarbeiten können und wie Technologie zu einer besseren Ausrichtung auf die Unternehmensziele beitragen kann.

1. Innovationsbemühungen in IP und F&E aufeinander abstimmen, um das Unternehmenswachstum zu steigern 

Oft sind geistiges Eigentum und F&E nicht gut aufeinander abgestimmt, was dazu führen kann, dass F&E-Mittel für Produkte verschwendet werden, die nicht patentierbar sind oder nur für Patente von begrenztem Wert. 

Während die Strategie eines Unternehmens auf der Makroebene klar sein kann, kann die Umsetzung schwierig sein, insbesondere wenn die verschiedenen Abteilungen nicht aufeinander abgestimmt sind. Das IP-Team kann eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung allgemeiner Geschäftsziele in spezifische Zielvorgaben, der Identifizierung von Wettbewerbslücken und der Lösung von Problemen spielen. Es ist wichtig, diese Ziele zu dokumentieren, damit die Erfinder sie überprüfen und berücksichtigen können. Darüber hinaus stellt die Messung der in jedem Bereich generierten neuen Ideen sicher, dass Innovationsprogramme fokussiert und effektiv bleiben. 

Auf der Mikroebene verbessern Unternehmen häufig die Abstimmung, indem sie die Vermögenswerte des geistigen Eigentums besser mit den entsprechenden Produkten, Märkten und Erträgen verknüpfen. Dadurch erhalten die verschiedenen Teams einen besseren Überblick.  

Das IP-Team und die Unternehmensleitung sollten bereits in der Ideenfindungsphase spezifische Lücken, Probleme und Ziele identifizieren, die es zu lösen gilt, um sicherstellen, dass die Innovation einen geschäftlichen Einfluss hat und zu IP-Vermögenswerten führt, die in Zukunft durchgesetzt werden können. Diese proaktiven Maßnahmen können die Innovationsbemühungen des Unternehmens erheblich verbessern und zu langfristigem Unternehmenserfolg und Gewinnwachstum beitragen. 

2. Abbau von Innovationshemmnissen

Um die besten neuen Ideen in Ihrem Unternehmen zu generieren, ist es wichtig, den Innovationsprozess so integrativ wie möglich zu gestalten und die Einreichung von Ideen über ein Online-Portal zu fördern, das einladend und für Geschäftsanwender einfach zu bedienen ist. 

  • Alle Ideen aus dem gesamten Unternehmen willkommen heißen: Die Einbeziehung aller Fachleute aus dem gesamten Unternehmen in den Innovationsprozess trägt dazu bei, organisatorische Silos aufzubrechen und sicherzustellen, dass die Menschen zusammenarbeiten und unterschiedliche Sichtweisen einbringen können, um Innovationen voranzutreiben.
  • Ideen auf kollaborativen Plattformen zusammenführen: Viele Erfinderportale wurden von IP-Fachleuten aus der Perspektive der Patenterstellung entwickelt und enthalten Formulare, die Geschäftsanwendern unverständlich sind. Stattdessen kann man mit einer IP-Management-Plattform, die ein oder mehrere benutzerdefinierten Portale für bestimmte F&E-Teams bietet, Begeisterung wecken und Innovatoren ein einzigartiges Erlebnis bieten. Aktuelle Unternehmensinitiativen fördern, um die Mitarbeiter auf dem Laufenden und fokussiert zu halten, wodurch der Fluss zielgerichteter neuer Ideen gefördert wird. 

Zusammenarbeit sieht in jedem Unternehmen anders aus. Die Zusammenführung aller Ideen in einer kollaborativen Technologieplattform kann jedoch jeder Organisation helfen, nahtlose Kommunikation zu ermöglichen und die wirkungsvollsten Ideen frühzeitig zu erfassen.

3. Schaffung einer Kultur der Sicherheit und Zusammenarbeit

Innovationen können Unsicherheit auslösen- sei es durch Angst vor dem Scheitern oder vor der Bewertung. Doch neue Ideen sind das Lebenselixier erfolgreicher Unternehmen. Daher ist es essenziell eine Unternehmenskultur zu fördern, in der Innovation als positives er- und gelebt werden. Anaqua-Kunden zeigen, wie das gelingt: 

  • Anerkennung und Wertschätzung erfolgreicher Erfinder durch Auszeichnungen oder Vergütungen (in einigen Ländern gesetzlich vorgeschrieben), denn sie sind es, die Werte schaffen.
  • Erfindern die Zusammenarbeit und die Weiterentwicklung von Ideen in einer Online-Umgebung erleichtern 
  • Entwicklung einer Kultur der Innovation und Vielfalt, in der alle Ideen willkommen sind
  • Schaffung eines ‚Ideen Inkubators‘ , in dem Erfinder desselben Teams auf den Ideen und Entwicklungen der anderen aufbauen können.

Psychologische Sicherheit ist die Grundlage für Innovation. Amy Edmondsons ‚Die angstfreie Organisation‘ zeigt, dass Unternehmen mit einem vertrauensvollen Arbeitsumfeld bessere Leistungen erbringen. Googles Projekt „Aristoteles“ bestätigt dies und identifiziert psychologische Sicherheit als Schlüsselfaktor, der die erfolgreichsten Teams auszeichnet. Diese Forschung unterstreicht die Notwendigkeit, Erfinder vor der Angst vor Demütigung zu schützen. Kreativität gedeiht, wenn die Angst vor Misserfolg oder Verurteilung den Einzelnen nicht hemmt.

4. Frühzeitiger Schutz von Innovation und Sicherheit

In den Vereinigten Staaten stiegen die immateriellen Vermögenswerte von Unternehmen binnen eines Jahres um 8 % auf 61 Billionen US-Dollar im Jahr 2023. Verständlicherweise kann der unkontrollierte Zugriff auf diese Vermögenswerte, einschließlich des Zugriffs auf vertrauliche Informationen, durch interne und externe Parteien diesen Unternehmenswert zerstören.

Deshalb sollten IP-Rechtsanwälte bereits in der Ideenfindungsphase in den Innovationsprozess eingebunden sein: Sie können Erfinder im Umgang mit der Vertraulichkeit und dem geistigen Eigentum sensibilisieren und gleichzeitig die Zugriffsrechte und Informationsflüsse im Sinne des Unternehmens steuern. 

Erfinderportale mit Workflows, die sicherstellen, dass Ideen an die richtigen Ansprechpartner weitergeleitet werden, tragen dazu bei, dass nur die Personen, involviert sind, die tatsächlich prüfen und bewerten müssen. Mithilfe einheitlicher, kollaborativer IP-Management-Plattformen können IP- und F&E-Teams neue Ideen effizient erfassen und verfolgen und gleichzeitig sicherstellen, dass der Schutz geistigen Eigentums frühzeitig in den Produktentwicklungsprozess integriert wird.

5. Einführung disziplinierter Innovationsprozesse

Was Innovationsprogramme in Unternehmen oft ausbremst, sind etablierte Rahmenbedingungen und zu starre Prozesse. Ohne klar definierte und messbare Ziele für Innovation und geistiges Eigentum fehlt es an einem Rahmen für Bewertung, Steuerung und der Verantwortlichkeit. 

Ein disziplinierter Ansatz im Innovationsmanagement ermöglicht es dem Führungsteam, die F&E-Innovationspipeline, die Qualität der Innovationen und die aktuellen Trends zu verstehen, sodass sie Innovationen vorantreiben oder bei Bedarf Korrekturen vornehmen können. Suchen Sie nach einer IP-Management-Plattform, die als zentrale, globale Plattform fungiert und sämtliche Informationen - auch die historischen -speichert. Eine solche Lösung kann Sie dabei unterstützen: 

  • die Quantität und Qualität von Ideen zu erhalten, die zur Erreichung Ihrer strategischen Unternehmensziele erforderlich sind, 
  • nötige Korrekturen effizient umzusetzen, mittels eines innovativen Framework 
  • und Ihre Innovationspipeline zu verstehen, um fundierte strategische Entscheidungen zu treffen

Zusammenfassung: Ihre F&E- und IP Bemühungen miteinander verknüpfen 

Die besten Innovations- und IP-Initiativen basieren auf dem Zusammenspiel von Menschen, Technologie und der Geschäftsstrategie. In enger Zusammenarbeit tragen IP - und F&E-Teams maßgeblich dazu bei übergeordnete Unternehmensziele in konkrete Maßnahmen und Innovationsschwerpunkte zu übersetzen - damit neue Ideen gezielt entwickelt und geschützt werden können. 

Technologiegestützte Rahmenbedingungen sorgen dafür, dass Innovationsprozesse effizient und strukturiert ablaufen. Wenn Sie die hier vorgestellten fünf Best Practices in Ihre Organisation integrieren und die Zusammenarbeit zwischen IP und F&E stärken, können Sie eine Atmosphäre schaffen, die fokussierte Innovationen fördert und echten Mehrwert für Ihr Unternehmen generiert. 

Wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten, sehen Sie sich das vollständige Webinar an und erfahren Sie, wie Anaqua-Kunden ihr IP-Management verbessert haben und wie AQX® Innovationsmanagement jeden dieser Schritte erleichtert.